Skip to content

exponent

Typ

Struktur-Element (inline)
Hinweis: Das Element kann auch bei inputmodels zur allgemeinen Definition von Attribut-Werten verwendet werden. Die untenstehende Syntax und Beschreibungen beziehen sich auf die Funktion als inline-Element.

Zulässige Kind-Elemente:

keine

Unterstütze Attribute

  • lowerreltolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale relative untere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0 (Standardmodell)

  • lowertolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale absolute untere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0 (Standardmodell)

  • maxfracdigits (optional): Ganzzahliger positiver Wert, der die maximale Anzahl zulässiger Nachkommastellen angibt. Gibt der Nutzer mehr ein, wird dies als falsch gewertet:
    Default-Wert: unbounded (Standardmodell)

  • maxfracdigitshints (optional): Boolscher Wert der angibt, ob der Benutzer am Versuch, zu viele Nachkommastellen einzugeben, vor Auswertung der Eingabe gehindert werden soll.
    Default-Wert: false

  • maxintdigits (optional): Ganzzahliger positiver Wert, der die maximale Anzahl zulässiger Vorkommastellen angibt. Gibt der Nutzer mehr ein, wird dies als falsch gewertet:
    Default-Wert: unbounded

  • maxintdigitshints (optional): Boolscher Wert der angibt, ob der Benutzer am Versuch, zu viele Vorkommastellen einzugeben, vor der Bewertung gehindert werden soll.
    Default-Wert: false

  • minfracdigits (optional): Ganzzahliger positiver Wert, der die minimale Anzahl einzugebender Nachkommastellen angibt. Gibt der Nutzer weniger ein, wird dies als falsch gewertet:
    Default-Wert: 0

  • minfracdigitshints (optional): Boolscher Wert der angibt, ob der Benutzer bei dem Versuch, zu wenige Nachkommastellen einzugeben, über diesen Fehler vor der Bewertung informiert wird. In diesem Fall wird der Auswerte-Button nicht angezeigt.
    Default-Wert: false

  • minintdigits (optional): Ganzzahliger positiver Wert, der die minimale Anzahl notwendiger Vorkommastellen angibt. Gibt der Nutzer weniger ein, wird dies als falsch gewertet:
    Default-Wert: 0

  • minintdigitshints (optional): Boolscher Wert der angibt, ob der Benutzer bei dem Versuch, zu wenige Vorkommastellen einzugeben, über diesen Fehler vor der Bewertung informiert wird. In diesem Fall wird der Auswerte-Button nicht angezeigt und die Eingabe von Nachkommastellen ist nicht möglich, solange nicht ausreichend Vorkommastellen vorhanden sind.
    Default-Wert: false

  • significancecheck (optional): Wert der angibt, nach welcher Methode die Anzahl signifikanter Stellen geprüft werden soll. Mögliche Werte sind lax und strict. Bei lax werden bei ganzen Zahlen Null-Ziffern am Ende der Zahl in die Bewertung, ob die eingegebene Zahl korrekt bzgl. der Signifikanz ist, mit einbezogen. Beispiel: Die Zahl 3200 wird bei der Anzahl von 2, 3 oder 4 signifikaten Stellen als korrekt diesbezüglich gewertet. Im Gegensatz hat die Zahl 3200 bei strict ausschließlich zwei signifikante Stellen.
    Default-Wert: lax (Standardmodell)

  • significant (optional): Ganzzahliger positiver Wert, der die Anzahl an signifikaten Stellen angibt.
    Default-Wert: none

  • upperreltolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale relative obere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0

  • uppertolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale absolute obere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0

weitere Informationen zur Syntax

Beschreibung

Ein exponent-Element ist Bestandteil einer Zahleingabe in Exponentialschreibweise und kennzeichnet den Exponenten.
Bitte beachten:
- Bei Angabe einer Toleranz werden die "Ränder" mit in den gültigen Bereich einbezogen. - exponent ist Teil einer übergeordneten Eingabe wie exponential. Daher gilt jeweils die "stärkste" Einschränkung bzgl. der Auswertung der Ergebnisse. Ist zum Beispiel bei exponent als Bestandteil von exponential eine Toleranz angegeben und bei exponential keine, dann darf der aus Mantisse und Exponent berechnete Wert keine Abweichung vom Ergebnis aufweisen. Die mögliche Eingabe-Toleranz würde nur bzgl. des Eingabewerts des Exponenten gelten.

Code-Beispiele

Code-Beispiel: Standard
<input>
  <exponential>
    <exponent>3</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: absolute Toleranz
<input>
  <exponential>
    <exponent uppertolerance="0.5" lowertolerance="0.5">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: relative Toleranz
<input>
  <exponential>
    <exponent upperreltolerance="0.2" lowerreltolerance="0.2">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: maxfracdigits
<input>
  <exponential>
    <exponent upperreltolerance="0.2" lowerreltolerance="0.2" maxfracdigits="1" maxfracdigitshints="true">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: maxintdigits
<input>
  <exponential>
    <exponent upperreltolerance="0.2" lowerreltolerance="0.2" maxintdigits="1" maxintdigitshints="true">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: minfracdigits
<input>
  <exponential>
    <exponent upperreltolerance="0.2" lowerreltolerance="0.2" minfracdigits="1" minfracdigitshints="true">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: minitdigits
<input>
  <exponential>
    <exponent upperreltolerance="0.2" lowerreltolerance="0.2" minintdigits="2" minintdigitshints="true">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: significant
<input>
  <exponential>
    <exponent upperreltolerance="0.2" lowerreltolerance="0.2" significant="2">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>