Skip to content

exponential

Typ

inline-Element (Eingabe)
Hinweis: Das Element kann auch bei inputmodels zur allgemeinen Definition von Attribut-Werten verwendet werden. Die untenstehende Syntax und Beschreibungen beziehen sich auf die Funktion als inline-Element.

Zulässige Kind-Elemente:

Unterstütze Attribute

  • base (optional): Positive ganze Zahl, die die Basis/Zahlensystem angibt, zu der Mantisse und Exponent angegeben werden sollen. Die Angabe des Ergebnisses erfolgt stets im 10er-Zahlensystem!
    Default-Wert: 10 (Standardmodell)

  • credits (optional): Anzahl an Punkten, die beim erfolgreichen Lösen vergeben werden. Ist die Eingabe ein Unterelement einer übergeordneten Eingabe, wird die maximal erreichbare absolute Punktzahl durch die übergeordnete Eingabe festgelegt. Die hier im Attribut festgelegte Punktzahl ist dann als Anteil in Bezug auf die Summe der möglichen Punkten aller Unterelemente der übergeordneten Eingabe zu verstehen.
    Default-Wert: 1

  • engineering (optional): Boolescher Wert der angibt, ob der Exponent nur ein Vielfaches der Zahl 3 sein darf (technische Notation, "Ingenieur-Schreibweise").
    Default-Wert: false (Standardmodell)

  • lowerreltolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale relative untere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0 (Standardmodell)

  • lowertolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale absolute untere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0 (Standardmodell)

  • model (optional): Name des Modells, welches zur Validierung verwendet werden soll. Sofern keines definiert wird, wird das Standardmodell bzw. das Modell der übergeordneten Eingabe verwendet.
    Default-Wert: -

  • powerbase (optional): Positive ganze Zahl die angibt, zu welcher Basis der Exponent sein soll. Die Eingabe der Mantisse und des Exponenten erfolgt dabei im Zahlensystem, welches durch base festgelegt wird. Default-Wert: 10 bzw. in Abhängigkeit vom base-Attribut

  • scientific (optional): Boolescher Wert der angibt, ob die Mantisse genau eine Vorkommastelle ungleich Null enthalten muss (wissenschaftliche Notation).
    Default-Wert: false (Standardmodell)

  • upperreltolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale relative obere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0

  • uppertolerance (optional): Nicht-negative Dezimalzahl, die die maximale absolute obere Toleranz ausgehend vom Ergebnis angibt, in der die Eingabe als korrekt ausgewertet werden soll.
    Default-Wert: 0

weitere Informationen zur Syntax

Beschreibung

Ein exponential-Element dient der Eingabe einer Zahl in Exponentialschreibweise, bestehend aus Mantisse und Exponent, z. B. 1,2 · 102.
Bitte beachten:
- Bei Angabe einer Toleranz werden die "Ränder" mit in den gültigen Bereich einbezogen. - Es gelten jeweils die "stärksten" Einschränkungen bzgl. der Auswertung der Ergebnisse. Ist zum Beispiel bei mantissa als Bestandteil von exponential eine Toleranz angegeben und bei exponential ebenfalls, dann darf der aus Mantisse und Exponent berechnete Wert nur eine Abweichung vom Ergebnis aufweisen, wie sie bei exponential definiert ist. Die mögliche Eingabe-Toleranz bei mantissa würde nur bzgl. des Eingabewerts der Mantisse gelten. Es empfiehlt sich daher immer eine Toleranz bei exponential anzugeben, sofern Mantisse und/oder Exponent mit einer Eingabetoleranz versehen sind.

Code-Beispiele

Code-Beispiel: Standard
<input>
  <exponential>
    <mantissa>1</mantissa>
    <exponent>3</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: base
<input>
  <exponential base="2">
    <mantissa>1</exponent>
    <exponent>3</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: powerbase
<input>
  <exponential powerbase="2">
    <mantissa>1</mantissa>
    <exponent>3</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: absolute Toleranz
<input>
  <exponential uppertolerance="50" lowertolerance="50">
    <mantissa uppertolerance="9" lowertolerance="1">1</mantissa>
    <exponent uppertolerance="0.5" lowertolerance="0.5">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: relative Toleranz
<input>
  <exponential uppertolerance="0.2" lowertolerance="0.2">
    <mantissa uppertolerance="9" lowertolerance="1">1</mantissa>
    <exponent uppertolerance="0.5" lowertolerance="0.5">2.5</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: engineering
<input>
  <exponential engineering="true">
    <mantissa>1</mantissa>
    <exponent>4</exponent>
  </exponential>
</input>
Code-Beispiel: scientific
<input>
  <exponential scientific="true">
    <mantissa>1</mantissa>
    <exponent>4</exponent>
  </exponential>
</input>