Zum Inhalt

booleangroup

Typ

block-Element (Eingabe)

Zulässige Kind-Elemente:

Unterstütze Attribute

  • check (optional): Boolescher Wert der angibt, ob die untergeordneten boolean-Elemente überprüfbar sein sollen oder nicht.
    Default-Wert: true

  • defaultpenalty (optional): Ganzzahliger Wert, der den Standard-Punkteabzug der untergeordneten boolean-Elemente definiert.
    Default-Wert: 1

  • expectedselection (optional): Ganzzahliger Wert der die Mindestanzahl der korrekten Antworten angibt, um volle Punktzahl zu erreichen. Ist der Wert none, müssen alle boolean-Elemente der boolengroup korrekt ausgefüllt werden, um volle Punktzahl zu erhalten.
    Default-Wert: none

  • feedback (optional): Gibt die Art der Rückmeldung bei der Auswertung der booleangroup an. Beim Wert group wird nur richtig oder falsch zurückgemeldet, beim Wert detailed wird bei jedem boolean-Element angezeigt, ob dieses korrekt ausgefüllt wurde.
    Default-Wert: group

  • maxselection (optional): Ganzzahliger Wert der angibt, wie viele boolean-Elemente maximal selektiert werden können.
    Default-Wert: unbounded

  • maxtotalcredits (optional): Ganzzahliger Wert der angibt, wie viel Punkte maximal durch das Lösen der boolean-Elemente in der booleangroup erhalten werden können. Standardmäßig entspricht dieser Wert der Anzahl der boolean-Elemente in booleangroup.
    Default-Wert: 1

  • maxtotalpenalty (optional): Ganzzahliger Wert der angibt, wie viele negative Punkte maximal durch das Lösen der boolean-Elemente in der booleangroup erhalten werden können. Standardmäßig entspricht dieser Wert der Anzahl der boolean-Elemente in booleangroup.
    Default-Wert: 0

  • name (optional): Bezeichner des Elements zur Identifizierung. Der Name muss innerhalb eines variant-Elements eindeutig sein.
    Default-Wert: -

  • reveal (optional): Ganzzahliger Wert der angibt, nach wie vielen Fehlversuchen ein solutionhint-Element, welches mit der booleangroup verknüpft ist, sichtbar werden soll.
    Default-Wert: 1

  • tags (optional): Liste von eigenen Bezeichnern, um z. B. besondere Stilvorgaben u.ä. implementieren zu können. Die Listenelemente werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.
    Default-Wert: -

  • toggle (optional): Boolescher Wert der angibt, ob die boolean-Elemente als "Kästchen" (false) oder als "Schalter" (true) angezeigt werden sollen.
    Default-Wert: false

weitere Informationen zur Syntax

Beschreibung

Ein booleangoup-Element gruppiert mehrere boolean-Elemente zu einer Gruppe zusammen, so dass diese als Single- oder Multiple-Choice-Eingaben verwendet werden können.

Code-Beispiele

Code-Beispiel: Standard
<booleangroup>
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 1 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 2 (richtig)</p>
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 3 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 4 (richtig)</p>
</booleangroup>
Code-Beispiel: check
<booleangroup check="false">
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 1 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 2 (richtig)</p>
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 3 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 4 (richtig)</p>
</booleangroup>
Code-Beispiel: check
<booleangroup feedback="detailed">
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 1 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 2 (richtig)</p>
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 3 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 4 (richtig)</p>
</booleangroup>
Code-Beispiel: maxselection
<booleangroup maxselection="1">
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 1 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 2 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 3 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 4 (richtig)</p>
</booleangroup>
Code-Beispiel: toggle
<booleangroup toggle="true">
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 1 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 2 (richtig)</p>
  <p><input><boolean>false</boolean></input>Antwort 3 (falsch)</p>
  <p><input><boolean>true</boolean></input>Antwort 4 (richtig)</p>
</booleangroup>