Zum Inhalt

carouselview

Typ

Container

Zulässige Kind-Elemente:

Unterstütze Attribute

  • autostep (optional): Ganzzahliger Wert der angibt, wie viele Sekunden verstreichen sollen, bis der nächste Inhalt angezeigt wird. Wenn das letzte Element angezeigt wurde, wird die automatische Anzeige mit dem ersten Element fortgesetzt. Default-Wert: none

  • fixedheight (optional): Boolescher Wert der angibt, ob alle Karusell-Elemente mit gleicher Höhe angezeigt werden sollen oder ob diese auf jedes einzelne Element angepasst werden soll. Default-Wert: true

  • indicator (optional): Gibt an, in welcher Ansichtsform die Anzahl der Karusell-Elemente und aktuelle Position angezeigt werden sollen. Default-Wert: dots

  • loop (optional): Boolescher Wert der angibt, ob nach dem letzten Karusell-Element zum ersten gesprungen werden soll und umgekehrt. Default-Wert: false

  • name (optional): Bezeichner des Elements zur Identifizierung. Der Name muss innerhalb eines variant-Elements eindeutig sein.
    Default-Wert: -

  • tags (optional): Liste von eigenen Bezeichnern, um z. B. besondere Stilvorgaben u.ä. implementieren zu können. Die Listenelemente werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.
    Default-Wert: -

weitere Informationen zur Syntax

Beschreibung

Ein accordionview-Element bietet im Gegensatz zu accordion die Möglichkeit, Container wie zum Beispiel exercisebox oder tabview in einem Akkordeon-Element zum auf- und zuklappen anzuordnen. Die Inhalte können hierbei in ein oder mehere einzelne Akkordeon-Elemente (groupview) gegliedert werden, wobei jeweils nur ein Akkordeon-Element geöffnet bzw. ausgeklappt sein kann. Für voneinander unabhängige Akkordeon-Elemente sind mehrere accordionview-Elemente notwendig.

Code-Beispiele

Code-Beispiel: Standard
<carouselview>
  <groupview> 
        <title>Element 1</title>               
        <textbox>
            <p>Inhalt 1</p>
        </textbox>                
    </groupview>

    <groupview>   
        <title>Element 2</title>                    
        <textbox>
            <p>Inhalt 2<br/>mit zweiter Zeile</p>
        </textbox>
    </groupview>

    <groupview>
        <title>Element 3</title>        
        <textbox>
            <p>Inhalt 3</p>
        </textbox>
    </groupview>
</carouselview>
Code-Beispiel: autostep
<carouselview autostep="1">
    <groupview>                
        <textbox>
            <p>Inhalt 1</p>
        </textbox>                
    </groupview>

    <groupview>               
        <textbox>
            <p>Inhalt 2<br/>mit zweiter Zeile</p>
        </textbox>
    </groupview>

    <groupview>
        <textbox>
            <p>Inhalt 3</p>
        </textbox>
    </groupview>
</carouselview>
Code-Beispiel: fixedheight
<carouselview fixedheight="false">
    <groupview>                
        <textbox>
            <p>Inhalt 1</p>
        </textbox>                
    </groupview>

    <groupview>               
        <textbox>
            <p>Inhalt 2<br/>mit zweiter Zeile</p>
        </textbox>
    </groupview>

    <groupview>
        <textbox>
            <p>Inhalt 3</p>
        </textbox>
    </groupview>
</carouselview>
Code-Beispiel: indicator
<carouselview indicator="slider">
    <groupview>                
        <textbox>
            <p>Inhalt 1</p>
        </textbox>                
    </groupview>

    <groupview>               
        <textbox>
            <p>Inhalt 2<br/>mit zweiter Zeile</p>
        </textbox>
    </groupview>

    <groupview>
        <textbox>
            <p>Inhalt 3</p>
        </textbox>
    </groupview>
</carouselview>
Code-Beispiel: loop
<carouselview loop="true">
    <groupview>                
        <textbox>
            <p>Inhalt 1</p>
        </textbox>                
    </groupview>

    <groupview>               
        <textbox>
            <p>Inhalt 2<br/>mit zweiter Zeile</p>
        </textbox>
    </groupview>

    <groupview>
        <textbox>
            <p>Inhalt 3</p>
        </textbox>
    </groupview>
</carouselview>