Zum Inhalt

choice

Typ

inline-Element (Eingabe)
Hinweis: Das Element kann auch bei inputmodel zur Spezifizierung eines Eingabemodells verwendet werden. Die untenstehende Syntax und Beschreibungen beziehen sich auf die Funktion als inline-Element.

Zulässige Kind-Elemente:

Unterstütze Attribute

  • credits (optional): Anzahl an Punkten, die beim erfolgreichen Lösen vergeben werden. Ist die Eingabe ein Unterelement einer übergeordneten Eingabe, wird die maximal erreichbare absolute Punktzahl durch die übergeordnete Eingabe festgelegt. Die hier im Attribut festgelegte Punktzahl ist dann als Anteil in Bezug auf die Summe der möglichen Punkten aller Unterelemente der übergeordneten Eingabe zu verstehen.
    Default-Wert: 1

  • model (optional): Name des Modells, welches zur Validierung verwendet werden soll. Sofern keines definiert wird, wird das Standardmodell bzw. das Modell der übergeordneten Eingabe verwendet.
    Default-Wert: -

  • shuffle (optional): Boolescher Wert der angibt, ob die zur Auswahl stehenden Option in zufälliger Reihenfolge gelistet werden sollen. Default-Wert: -

weitere Informationen zur Syntax

Beschreibung

Ein choice-Element erzeugt ein Drop-Down-Auswahlfeld (select-Eingabe), bei dem aus verschiedenen Option eine ausgewählt werden kann. Im Gegensatz zum "klassischen" select-Element sind hierbei auch Formeln u.ä. als Auswahloption möglich.

Code-Beispiele

Code-Beispiel: Standard
<input>
  <choice>
    <option correct="true"><m>f(x) = 2 x^2 + 4</m></option>
    <option correct="false"><m>f(x) = x + 2</m></option>
    <option correct="false"><m>f(x) = sin(x)</m></option>
  </choice>
</input>      
Code-Beispiel: shuffle
<input>
  <choice shuffle="true">
    <option correct="true"><m>f(x) = 2 x^2 + 4</m></option>
    <option correct="false"><m>f(x) = x + 2</m></option>
    <option correct="false"><m>f(x) = sin(x)</m></option>
  </choice>
  </input>