interaction
Typ
Struktur-Element
Zulässige Kind-Elemente:
Unterstütze Attribute
-
name (optional): Bezeichner des Elements zur Identifizierung. Der Name muss innerhalb eines variant-Elements eindeutig sein.
-
tags (optional): Liste von eigenen Bezeichnern, um z. B. besondere Stilvorgaben u.ä. implementieren zu können. Die Listenelemente werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.
Default-Wert: -
weitere Informationen zur Syntax
Beschreibung
Ein interaction-Element gruppiert frame-Elemente zusammen, wobei jeweils nur ein einzelnes frame-Element angezeigt wird. Die Reihenfolge, welches frame-Element angezeigt wird, ergibt sich aus der Logik, die der Autor hinterlegt. Zu Beginn wird das erste frame-Kindelement von interaction angezeigt.
Code-Beispiele
Code-Beispiel
<exercisebox numbered="false">
<parameter identifier="x">
<range step="1">
<value>1</value>
<value>100</value>
</range>
</parameter>
<interaction>
<frame name="frame01">
<p>Erraten Sie eine Zahl zwischen 1 und 100: <input check="false" name="input"><number>x</number></input></p>
<p><button to="frame02">Auswerten</button></p>
</frame>
<frame name="frame02">
<decision>
<case>
<condition left="$(input.value)" operator="less" right="x"></condition>
<p>Die gesuchte Zahl ist größer!</p>
<p><button to="frame01">weiter</button></p>
</case>
<case>
<condition left="$(input.value)" operator="greater" right="x"></condition>
<p>Die gesuchte Zahl ist kleiner!</p>
<p><button to="frame01">weiter</button></p>
</case>
<default>
<p>Sie haben die Zahl erraten!</p>
</default>
</decision></frame>
</interaction>
</exercisebox>