Syntax
Es gelten folgende grundlegende Syntaxregeln für Ausdrücke in Berechnungen:
- Rechenoperationen werden grundsätzlich mit einem Zeichen zwischen den Argumenten geschrieben. Eine Multiplikation von
aundbmuss zum Beispiela * bgeschrieben werden. Das*Zeichen darf dabei nicht weggelassen werden, wie es in der Mathematik üblich ist. - Variablen und Konstante dürfen aus mehreren Buchstaben bestehen, zum Beispiel heißt die Konstante für die Kreiszahl
pi. - Leerzeichen zwischen den einzelnen Bestandteilen eines Rechenausdrucks werden ignoriert, zum Beispiel wird
a * bgenau gleich wiea*bbehandelt. - Runden Klammern
(und)können in Ausdrücken benutzt werden, um die Auswertungsreihenfolge festzulegen. - Aufrufe von Funktionen müssen in der Form
sqrt(3)geschrieben werden. Die Klammern dürfen dabei nicht weggelassen werden.